

Standardblick von Bendolla zum Grands Plans Hang

2SB Les Crêts mit hergerichteter Piste

Bergstation Grands Plans

auf der 6KSB Tsarvaz

Skilift Becs de Bosson

Walliser Bergwelt

Skilift Becs de Bosson nebenan
Seit einem Monat gab es keinen Schneefall mehr, trotzdem fand ich fast optimale Verhältnisse. Gesperrt waren einzig die untere Piste Lona, die Route Abondance, die schwarze Couloirs und mit der Route nach St.Jean die längste Abfahrt im Tal - also einige der Pisten, die mir ein Jahr zuvor speziell gut gefallen hatten. Deshalb war man näher an die Lifte gebunden als sonst, das Angebot bestand hauptsächlich aus den direkt erschlossenen Pisten. Zum Einfahren wählte ich die blau-rote Standardpiste an den beiden KSBs.

Standardpiste an den beiden KSBs

Startabschnitt Skilift Becs de Bosson

eine der typischen Geländekammern

morgens am Lona 1

geniale Piste Tsa mit einwandfreiem Naturschnee

Startabschnitt Lona 1
Ich war sehr überrascht von den perfekten Schneeverhältnissen. Ein Monat ohne Schnee, und dann derart schön zu fahrende Pisten. Kompakt, aber stets griffig, ohne irgendwelche Steine. Wie immer galt es morgens, die Lona-Geländekammer auszukosten, bevor sie nachmittags in den Schatten gerät. Mit zwei Stangenschleppern ist sie denkbar einfach und doch perfekt erschlossen: schnelle Lifte, die sich ideal ins Gelände fügen und verschiedene Varianten zulassen.

Überblick über die Lona-Geländekammer

Standardbild im Lona 2

wieder auf der Piste Tsa, gegenüber das Skigebiet von St.Luc

Tsa supérieure - beispielhaft für ausgezeichnete Pistenverhältnisse

kurzes Traversenstück Richtung Bendolla

Steilhang Les Crêts
Auch die Talabfahrt machte ausgeprochen Spass, besonders die Wegübergänge in der unteren Hälfte, über die man immer springen kann. Talabfahrten kann man sowieso viel besser geniessen, wenn man sie vor der nachmittäglichen Rush-Hour fährt. So gefiel mir das hier richtig, also gabs gleich eine Wiederholungsfahrt.

Einfahrt in die Talabfahrt, im Hintergrund die Staumauer Moiry und die Dent Blanche

untere Hälfte der Talabfahrt

Gondelbahn Grimentz-Bendolla, Baujahr 1989

schwarz markierter Steilhang der Talabfahrt

Bergstation Tsarvaz
Nach dem Mittagessen an der Sonne, bei erfrischenden, leichten Minusgraden, schlug ich den Weg in Richtung Roc d’Orzival ein. Unten beim Funpark war hier tüchtig was los, oben ging es wesentlich beschaulicher zur Sache. Einige wenige Geniesser, vorwiegend auf dem Weg zum altbekannten Aussichtspunkt. Auch nachmittags waren alle Pisten perfekt zu fahren, keine Spur von Eis oder Hügeln, sondern kompakter Pulverschnee. Zwischen Kunst- und Naturschnee war kein Unterschied auszumachen.

Stangenschlepper Orzival

Panorama nach Westen

gegenüber die Becs de Bosson

Skilift Becs de Bosson, im Hintergrund das Bietschhorn

auch nachmittags perfekt zu fahrender Naturschnee

einsame Pistenvariante

zum Abschluss Piste Tsayet

eine weitere Piste fernab von Hektik

Schlussstück vor Bendolla, im Hintergrund das Weisshorn, 4506 m.ü.M.
Um halb vier sollte ich bereits wieder zurück in Zinal sein, darum konnte ich letztendlich gar nicht so lange in Grimentz bleiben. Da ja einige der "Highlights" geschlossen (und rigoros abgesperrt) waren, konnte ich mich trotzdem genügend im vielfältigen Pistenangebot austoben. Bei jedem Besuch in Grimentz lassen sich neue Perlen entdecken, so z.B. dieses Mal die blaue Panoramapiste Visivi ganz rechts bei den Grands Plans. Wenn das Wetter mitspielt, wird Grimentz immer einen Besuch wert sein. Dieses Mal war es mitunter der schönste Tag der Saison.
0 Kommentare