Die 3SB steht natürlich immer noch. Früher gab sie dem Skigebiet einfach etwas Ausdehnung, jetzt bildet sie zusammen mit den beiden neuen Liften quasi die linke Hälfte des Skigebiets. Leider kommt man bei ihr wegen der langsamen Bergfahrt längestens nicht auf den gleichen Fahrtrythmus- und -spass wie am Skilift. Deshalb sehr wenige Leute an der 3SB, mitte Woche wurde die Piste auch nicht mehr frisch präpariert.
Mit dem Skilift Dadens erreichten wir den Rest des Disentiser Skigebiets. Er erschliesst eh nur eine Piste, zudem musste man sehr weit unten abbügeln. So war das etwas witzlos, obwohl das unterste Stück der Piste noch nett wäre. Deshalb nahmen wir ihn fast nur als Verbindung.
Dann kamen wir auf die Hauptachse. Genau gleich wie der Dadens-Lift ist auch der Skilift Pez Ault flach, geht nicht ganz hinauf und hat grösstenteils nur eine Piste. Ein wenig typisch für das Skigebiet. Aber immerhin gehts ziemlich weit hinauf, verglichen mit anderen Gebieten in der Nähe. Hier oben würden auch die bekannten Abfahrten durchs Val Acletta starten, hätte es denn unten in Disentis auch genügend Schnee. Auch die reguläre Talabfahrt war im Übrigen geschlossen.
Neben dem Tellerlift "Cuolm da Vi" war die obere 4KSB unsere liebste Beschäftigungsanlage, denn hier gibts einen rassigen Steilhang und auch insgesamt zwei, drei verschiedene Pisten. Also kein Dichtestress auf den Pisten, was aber nervte war der flache Ziehweg zu Beginn der blauen Piste. An unserem zweiten Disentis-Tag wurde es recht warm, so dass die Sonnenhänge auffirnten. So gabs ein paar tolle Firnabfahrten im Steilhang direkt unter dem Lift.
Die Piste an der unteren 4KSB fanden wir dagegen wieder weniger interessant. An der Wärme wurde die Piste jeweils auch recht weich und holprig. Noch irgendwie lustig waren die beiden kurzen Übungslifte mit dem Tunnel und verschiedenen gelb ausgesteckten "Mini-Tree-Runs".
Den späten Nachmittag verbrachten wir jeweils mit einigen Wiederholungsfahrten am Skilift "Cuolm da Vi". Auch um 15 Uhr war die Piste noch toll zu fahren, und man konnte hier wunderbar für die Talfahrt mit der Luftseilbahn "timen", mit der es danach jeweils runter und zurück nach Sedrun ging.
Nicht nur wir waren der Meinung, dass das Skigebiet Disentis sinnvoll aufgewertet wurde. Einerseits mit der Verbindung aus Sedrun, aber auch mir der Erweiterung oben. Der neue Skilift "Cuolm da Vi" konnte uns richtiggehend begeistern, da hat man klug investiert! Zusammen mit nur wenigen neuen Pistenmeter hat das dazu geführt, dass eine sonnige und ruhige Ecke entstanden ist, die nun gefühlt die zweite Hälfte des Skigebiets darstellt.
0 Kommentare