Skilift Bolgen im Tal
Stadt mit Skilift - gewöhnungsbedürftig
auf der 2KSB Carjöl
steil hinauf auf dem zweiten Abschnitt
4KSB Usser Isch
Zunächst gabs einige Fahrten an der steilen Usser Isch Bahn. Letztes Mal gefiel mir sie besser, diesmal war recht viel für Renngruppen abgesperrt und die verbleibenden Kunstschnee-Pisten waren bereits recht abgefahren. Mit den Turmkanonen, den ausgesteckten Trainingsstrecken und der KSB hatte der Hang ziemlichen Industrie-Charakter. Nebenan an der 6KSB wars auf der flacheren Piste etwas besser und ruhiger.
links war ein Teil der Pisten für Trainings abgesperrt
Blick hinüber zum Brämabüel, hinten Parsenn, Gotschna und Madrisa
Übersicht über die 4KSB Usser Isch und die 2KSB Fuxägufer
blaue Piste hinüber zur Clavadeler-KSB
die eher flache 6KSB
Hauptpiste an der 6KSB
Ebenfalls neu für mich war der Bereich rechts aussen unterhalb des Jatzhorns. Der Skilift bedient hauptsächlich den Funpark, die 4KSB dagegen eine weitere steile rote Piste. Mit ihren 400 baumfreien Höhenmetern ähnelt sie stark der Usser Isch 4KSB und auch der Brämabüel-4KSB. Sowieso befinden sich alle Anlagen fast am gleichen Hang. So kann man am Jakobshorn zwar an verschiedenen Liften fahren und tüchtig Höhenmeter sammeln, aber die Abwechslung ist in anderen Skigebieten wesentlich grösser.
eine Fahrt im Skilift Jatz Junior musste sein
die rote 11, ordentlich steil
auf der 4KSB Jatz Quattro
Blick ins Sertigtal
Station Jakobshorn, auf der Nordabfahrt
Nach kurzer Wartezeit an der Güggelbahn machte ich die Nordabfahrt. Als steile Piste, etwas in einer Geländekammer, bietet sie doch etwas Kontrast zum etwas sterilen Restgebiet. Eigentlich wollte ich noch kurz an die Brämabüel-KSB, sie hatte aber bereits um 15 Uhr Betriebsschluss. Also mit der Luftseilbahn rauf aufs Jakobshorn, und diesmal auf der blauen 8 rund herum zur Ischalp. Für Snowboarder als ewig hängende Piste recht unbequem. Vor 6 Jahren nahm ich die Gämpen-Talabfahrt, diesmal die blaue 3 runter nach Davos Platz, und zum Tagesabschluss nochmals eine Fahrt am Skilift Bolgen an der Abendsonne.
auf der blauen 4, hier überquert die Jakobshorn-Bahn die Piste
Stadtblick inklusive
gegenüber die Schatzalp
Zielhang vor der Ischalp
letzte Abfahrt, auf der blauen 8
Waldabfahrt (blaue 3)
Sonnenuntergang am Bolgenhang
Wirklich warm wurde ich nicht mit dem Jakobshorn. Vor sechs Jahren gefiel es mir besser, man hat es halt schnell gesehen. Immerhin, in der Vorsaison profitiert man stark davon, dass die Bergbahnen voll auf diesen Berg setzen und so ein zusammenhängendes Kunstschnee-Industrie-Skigebiet zur Verfügung steht. Zusammen mit dem Parsenn ergibt sich dadurch ein grosses Angebot, ideal für den Saisonstart.
0 Kommentare