Das Hauptgeschehen spielt sich am Doppelskilift ab. Der rechte ist mit 250 Metern megakurz und geht nur bis zum Restaurant und zum oberen Parkplatz. Der linke ist deutlich länger, aber auch ziemlich flach und geeignet für Anfänger. Leider standen die beiden Skilifte immer wieder mal länger still, so dass die Wartezeit im Schnitt 15 Minuten betrug. Nun, ich hatte mehr als genug Zeit hier. Einmal fuhr ich am kurzen, zweimal am längeren Skilift. Wie drüben am Moléson waren hier die Pisten ebenfalls schon stark abgerutscht, so dass neben den Pisten die Schneeverhältnisse besser waren.
Unter dem Nebel war es nach wie vor bissig kalt, dafür ergaben die tiefgefrorenen Wälder auch hier eine schöne Winterstimmung. Ich wechselte zum Bügellift "Le Gros Niremont", deutlich der längste Skilift hier, erstaunlicherweise aber mit viel weniger Menschen. Hier gibt es ungefähr drei Pistenvarianten, allesamt schmale Waldschneisen mit vielen Wellen - planiert ist im Skigebiet kein einziger Meter.
Die Pisten am Skilift boten viel mehr Abwechslung als erwartet: immer wieder tauchten im Wald neue Pisten oder Variantenhänge auf, auch nach drei Abfahrten hatte ich die Situation noch nicht überall erfasst. Leider ist der Lift eine Schnecke, die Bergfahrt dauert geschlagene 12 Minuten. Ich hatte genügend Zeit, aber so kam halt kein wirklicher Fahrrythmus auf. Vielleicht hätte man das 2009 beim Umbau besser lösen können.
Soweit so gut, ich hatte noch viel Zeit, aber irgendwie muss man auch wieder von Rathvel wegkommen. Zu Fuss gings von der Bergstation knapp 500 Meter lang leicht bergauf auf den Niremont-Gipfel. Leider im dichten Nebel, vermutlich war die Obergrenze gerade so 50 Höhenmeter weiter oben. Mir taten die Schneeschuhläufer leid, die vermutlich weit hinaufgestiegen sind in Erwartung oder Hoffnung eines Sonnebads. Sonst wäre das ein schöner Aussichtsgipfel.
Und dann kam die lange Abfahrt im Gelände! Mein Plan sah vor, so gut wie möglich nach Semsales runter zu fahren, und zwar entlang des Wanderwegs und nicht beim ehemaligen Skigebiet vorbei. Im Nebel war es gar nicht so einfach, sich zu orientieren, gerade auf dem Gipfel. Oben herum war der Schnee durch den Wind hartgepresst, so ging es trotz wenig Gefälle fast vom Gipfel weg gut zu fahren. Weiter unten warteten auch einige steilere Hänge. Durch den Wald hatte ich auch Glück, der Weg war festgetreten und ging gut zum vorsichtigen Fahren. So gings wunderbar runter bis Semsales auf 910 m.ü.M.
Damit war ein spannender und ungewöhnlicher Skitag vorbei. Endlich gabs auch etwas Winterstimmung in tieferen Lagen, endlich konnte ich neue Skigebiete erkunden. Rathvel gefiel mir dabei besser als die vergleichbaren Innereriz oder Degersheim. In Erinnerung bleiben aber vor allem die beiden Variantenabfahrten, mit welchen ich den Tag hindurch einiges an Distanz zwischen Moléson und Semsales zurücklegte. Das Kartenstudium hatte sich voll ausbezahlt, die Abfahrten klappten problemlos. Und vom Bahnhof Semsales war die Rückreise auch bequem.
0 Kommentare