ein erster Blick ins Skigebiet mit Anfängerbereich
der 670 Meter lange Skilift wurde bereits 1964 gebaut
Degersheim auf rund 800 m.ü.M.
Seitenblick über das Skigelände
Klar, allzu spannend war das alles nicht, und für die äussere Piste musste man zu Beginn auch eine längere Traverse bewältigen. Zudem waren die beiden Pisten wegen der Wärme ziemlich aufgeweicht. So wich ich bald neben die Pisten aus. Dies war etwa zwischen den beiden Pisten möglich, aber vor allem auf der rechten Seite des Skilifts. Hier gab es noch unverspurtes, recht pulvriges Areal, das man auch über eine abenteuerliche Waldroute erreichen konnte. So fand ich doch etwas Abwechslung und machte an die 10 Fahrten am Hauptlift.
Einfahrt in die Aussenrumpiste
auf der Aussenrumpiste
Offpiste-Varianten im Wald
teilweise ganz ok neben der Piste
Der Hauptlift ist natürlich noch nicht alles, sonst wäre ich nicht hierhergekommen. Zu Fuss geht es von der Bergstation weiter hinauf, dann Traversieren über eine abenteuerliche Waldroute, bis man die Hänge der zweiten Sektion erreicht. Während Degersheim und der Hauptlift im Kanton St. Gallen liegen, gehört der Lift "Fuchsacker 2" zu Appenzell Ausserrhoden. Dieser Skilift ist etwas steiler, entsprechend sind die Pisten rot markiert. Weiter rechts würde noch ein dritter Skilift stehen, der aber aus Kostengründen nicht mehr in Betrieb ist.
zum zweiten Skilift gehts auf dieser Strasse rauf
im Skilift Fuchsacker 2
Aussicht von der Bergstation auf etwa 1050 m.ü.M.
bloss 530 Meter lang der Skilift
Traverse zu einer der mittleren Pisten
Insgesamt vier Pisten waren an der zweiten Sektion hergerichtet. Dabei waren aber die beiden äusseren Pisten, die ja eigentlich zum dritten Lift gehören würden, nur über längere Traversen zu erreichen. Auch hier waren die Pisten ziemlich ausgefahren, besser war es neben den Pisten. Eigentlich nettes Gelände, und mehr als genug Tiefschnee, aber hier herrschte das Problem dass die Zufahrtsstrasse zu den Höfen schwarzgeräumt wurden, bis auf die wenigen offiziellen Pistenkreuzungen. Um diese Übergänge nicht zu verpassen, konnte man nur kurz neben den Pisten bleiben.
Start der Aussenpiste
eine der zahlreichen Pistenvarianten
der aufgegebene dritte Skilift
Traverse zurück zur Talstation
Überblick über das Skigelände am oberen Hang
Rückweg zum unteren Skilift
Acht Fahrten machte ich an der oberen Sektion, dann nochmals drei Abfahrten am unteren Hauptlift, bevor der Vormittag zu Ende war. Erwartungen hatte ich kaum welche ans Skigebiet, und dieses hat auch keinerlei Anspruch. Die beiden Skilifte sind auch ziemlich kurz, von zuoberst bis zuunterst sind es plus minus 200 Höhenmeter. Einfach ein simples Mini-Gebiet in der Nähe der Agglo St. Gallen, an dem die Anfänger lernen können, ohne weite Anreise.
0 Kommentare